SANOVA
tax_saving
Förderung

Optimierung der Heizung

Im Bereich Heizung fördert die BAFA neben den Einbau von Anlagen zur Wärmeerzeugung auch jedwede Maßnahme, die im Bereich Heizungen die Energieeffizienz erhöht.

Ein Heizungsverteilsystem kann bspw. durch einen Austausch der Heizungspumpe oder eines hydraulischen Abgleiches optimiert werden.

Weitere Fördermöglichkeiten umfasst:

  • Dämmung von Rohrleitungen
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Einbau von Wärmespeichern, Flächenheizungen sowie Niedertemperaturheizkörpern
  • Optimierung der Wärmepumpen
  • Austausch von Heizpumpen
  • Anpassung der Vorlauftemperatur und Pumpleistung
  • Maßnahmen zur Absenkung der Rücklauftemperatur bei Gebäudenetzen
  • Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
  • Einstellung der Heizkurve

Diese Maßnahmen können jedoch nur durchgeführt und gefördert werden, sofern ein hydraulischer Abgleich stattgefunden hat.

Sofern dieser (aus technischen Gründen) nicht durchgeführt werden kann, stellt die Mindestanforderung ein Heizungscheck nach DIN EN 15378 dar. Selbstverständlich kann unser zuständiger Installations- und Heizungsbauermeister einen hydraulischen Abgleich oder den beschriebenen Heizungscheck durchführen. Mit Hilfe des hydraulischen Abgleichs stellen wir Ihre Heizungsanlage so ein, dass die ausgestrahlte Luft das Haus gleichmäßig erwärmt. Dies geschieht durch eine vorangegangene Analyse der tatsächlich benötigten Wärmemenge der Räume. Hierbei berücksichtigt unser Team sowohl die Dämmung Ihrer Wände als auch Ihrer Fenster. Der hydraulische Abgleich selbst wird vom BEG EM gefördert, sodass Sie ca. 20% der Kosten zurückerhalten.

Der Heizungscheck nach DIN 15378 umfasst die Analyse Ihrer derzeitigen Heizsituation.

Hierbei wird der IST-Zustand anhand einiger Messungen und Sichtinspektionen analysiert, um schließlich mit Hilfe von normierten Checklisten auf Stärken und Schwächen hinzuweisen. Mittels der Ergebnisse können wir sodann für Sie Handlungsempfehlungen ableiten und Schwächen Ihres Systems ausmerzen. Die gesamte Prozedur dauert ca. eine Stunde und wird von unserem Team fachmännisch und zuverlässig durchgeführt.
Unser Tipp für Sie: Senken Sie Ihre Raumtemperatur um 1 Grad Celsius. Damit erreichen Sie eine Energieeinsparung von 6%! Orientieren Sie sich dabei an folgende „Grundregeln“ der optimalen Temperatur in den einzelnen Räumen:

  • Wohnzimmer: 20 Grad Celsius
  • Küche: 18-20 Grad Celsius
  • Bad: 23 Grad Celsius
  • Schlafzimmer: 16-18 Grad Celsius
  • Ungenutzte Räume: 16 Grad Celsius