Nicht zu verwechseln ist dies mit sogenannten „Photovoltaik-Anlagen“, welche lediglich Strom produzieren – und nicht Wärme!
Im Gegensatz zu Brennwertheizungen, bei denen Brennstoffe verbrannt werden, werden bei der Verwendung von Solaranlagen Sonnenstrahlen gebündelt und damit Wärme übertragen.
Das somit erwärmte Wasser wird dann zum Vorwärmen des Heizwassers genutzt. Dementsprechend muss die Heizanlage weitaus weniger Energie aufwenden, um eine bestimmte Temperatur zu erreichen. Dadurch entlasten Sie die Umwelt, da die CO2-Emissionen durch diese hybride Heizart deutlich gesenkt werden.
Hierzu gehört bspw. die Installation eines großen Pufferspeichers, einer ausreichenden Wand- oder Dachfläche für Kollektoren sowie der dafür geeigneten Lage (optimale Ausrichtung zur Sonne). Gerne können wir zur Analyse Ihrer Situation einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort vereinbaren. Wir können uns dann gemeinsam mit Ihnen ein Bild machen, ob die Solarthermie für Sie in Frage kommen kann.
Die Kosten einer Solaranlage im Hinblick auf die Anschaffungs-und Installationskosten variieren zwischen 5000-13.000 €. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Solarthermie aufgrund Ihrer positiven Ökobilanz zu einer nachhaltigen Form der Erzeugung von Wärme gehört. Daher würden Sie vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Kostenerstattung in Höhe von 30% erhalten. Dies gilt auch bei der Kombination aus Solarthermie und Gasbrennwertheizung. Sollten Sie zuvor mit einer Ölheizung geheizt haben und umrüsten wollen, würde das BAFA sogar 40% der Kosten übernehmen.